Krün zählte lange Jahre zu einem finanzpolitischen Sorgenkind. Inzwischen sind wir auf dem Wege der Besserung, Krün wird spürbar gesünder.
In Sachen Steuerkraft liegen wir im Jahr 2012 mit 612,34 Euro pro Bürger im Landkreis GAP an sechster Stelle.
Dieser rein statistische Wert berechnet sich aus den Steuereinnahmen von Krün, die durch die Einwohnerzahl geteilt wird. Noch vor 11 Jahren lag dieser Wert bei 383 Euro.
Tatsächlich regeln wir in Krün sehr viel aus eigener, innerer gesellschaftlicher Kraft heraus, wie den Kinderspielplatz, der Krüner Hilfsfond oder Arbeitsaktionen zur Verbesserung der Loipen.
Für den Neubau einer Brücke zur Erschließung einer touristischen Wanderroute haben wir zwar Zuschüsse bekommen, trotzdem wird an unsere Region sehr wenig gedacht. Dabei besteht in punkto Wirtschaftsförderung bei uns besonderer Handlungsbedarf. Diese Problematik müssen wir bei der Regierung in Bayern und den Ministerien deutlich machen.